Skip to main content

denk.pause

Ruhe

In «denk.pause» sind die Erwachsenen-Bildungsangebote der katholischen Pfarreien in Winterthur zusammengefasst. Das Angebot reicht von Vorträgen und Gesprächsgruppen über Workshops und Ausstellungsbesuche bis hin zu Ausflügen und Bildungsreisen. Alle Interessierten und Neugierigen können an den Veranstaltungen teilnehmen, sei es in der eigenen oder in einer anderen Pfarrei, im Anhaltspunkt oder an einem stadtweiten Anlass.

«denk.pause» - eine Pause vom Alltag - eine Pause, um einfach mal anders zu denken.

Unten als regelmässigen Newsletter abonnieren oder die Termine direkt abfragen.

Datum ab
Datum Titel Ort Pfarrei
Wed 27.08.2025 09:00

Kreatives WollCafé

Treffpunkt zum gemeinsamen Stricken und Häkeln

In einer gemütlichen Runde stricken und häkeln, Tipps austauschen, gegenseitig Fragen beantworten – und dazu plaudern und Kaffee oder Tee trinken und auch mal ein Stück Kuchen geniessen.
Nimm dein aktuelles oder zukünftiges Strick- oder Häkelprojekt mit und schliesse dich der woll-lustigen Runde an.
Alle – auch Männer – sind herzlich willkommen!

Ohne Anmeldung

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Wed 27.08.2025 14:00

Mental aktiv

Gedächtnisübungen und –spiele
Monatlich wechselndes Programm

Wir aktivieren mit abwechslungsreichen Übungen und Spielen unsere Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration, Sprachkompetenz und unser logisches Denken. Bewegungsübungen ergänzen die geistige Beweglichkeit.
Eine Kaffeepause bietet die Möglichkeit für den persönlichen Austausch.

Leitung: Maria Pulfer, Gedächtnistrainerin, Mitglied des SVGT (Schweiz. Verband für Gedächtnistraining)

Anmeldung direkt bei Maria Pulfer unter dieser Adresse: info@gt-pulfer.ch

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Wed 27.08.2025 19:30

Lebensfragen

Lebensfragen - Ethische, gesellschaftliche und spirituelle Annäherungen

In einer offenen Diskussionsrunde beschäftigen wir uns mit konkreten Fragen der heutigen Zeit. Ausgehend von einem Anstoss nähern wir uns Themen, die uns im Alltag beschäftigen, und diskutieren diese aus ethischer, gesellschaftlicher und spiritueller Perspektive – zusammen mit Menschen, die an einem Austausch interessiert sind, Fragen stellen und sich in Frage stellen lassen, einander inspirieren…
Anstossgebende können alle Teilnehmenden sein – ob jung oder älter.

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Thu 28.08.2025 14:00

"Zeit.Punkt" - Kafiträff

Heute ist wieder Zeit für eine gemütliche Plauderstunde bei einer Tasse Kaffee oder Tee im Café Ginelli im Einkaufszentrum Rosenberg. Kommen Sie auch? Sie sind herzlich willkommen.

Zentrum Rosenberg, Ginelli St. Ulrich
Thu 28.08.2025 19:30

Die 7 «Ich-bin-Worte» Jesu (Glaubenskurs aller Winterthurer Pfarreien)

Im 7-teiligen Glaubenskurs befassen wir uns mit den sieben «Ich-bin-Worten» Jesu aus dem Johannes-Evangelium. Jeder Abend wird von einer anderen Theologin, einem anderen Theologen aus einer Winterthurer Pfarrei gestaltet.

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Fri 29.08.2025 14:30

Farben und Formen des Lebens - Trauercafé

Ökumenisches Angebot für Trauernde über Abschied und Neubeginn. Auskunft erteilt gerne: Doris Oberli, Sozialdienst, Tel. 052 213 16 32, doris.oberli@kath-winterthur.ch

Pfarreiheim St. Peter und Paul St. Peter und Paul
Mon 01.09.2025 17:30

Bücher entdecken

In einer offenen Runde interessierter Leserinnen und Leser wollen wir uns gegenseitig unsere Lieblingsbücher vorstellen oder miteinander über Bücher reden, die uns beschäftigen oder einfach gefallen.

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Tue 02.09.2025 14:30

Seniorennachmittag

Männerchor-Konzert

Die Chorleiterin Anita Nydegger gibt mit dem Männerchor pensionierter Eisenbahner Winterthur-Schaffhausen unter dem Titel «Reisen» ein abwechslungsreiches Programm zum Besten. Gesungen werden bekannte Volkslieder und Schlager. Da diese Sing- und Lebensfreude möglicherweise ansteckend wirkt, ist Mitsingen bei einigen Liedern erwünscht. Das Programm wird mit Akkordeon-Einlagen bereichert. Wir lassen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Pfarreiheim St. Ulrich
Wed 03.09.2025 19:30

Mandala

Entspannen und den Alltag loslassen

Der Name Mandala stammt aus der alten indischen Sprache Sanskrit und bedeutet Kreisbild, oder auch heiliger Kreis. Mandalas stellen symbolisch die Ganzheit der göttlichen Ordnung oder auch den Mittelpunkt in unserem Universum dar.

In stimmiger Atmosphäre entwerfen wir eigene Mandalas oder malen Vorlagen aus. Wir lassen unserer Phantasie freien Lauf und geniessen die gerichtete Konzentration auf unser Tun und die sich dabei einstellende Entspannung.

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Wed 03.09.2025 19:30
Pfarreizentrum St. Urban St. Urban