In «denk.pause» sind die Erwachsenen-Bildungsangebote der katholischen Pfarreien in Winterthur zusammengefasst. Das Angebot reicht von Vorträgen und Gesprächsgruppen über Workshops und Ausstellungsbesuche bis hin zu Ausflügen und Bildungsreisen. Alle Interessierten und Neugierigen können an den Veranstaltungen teilnehmen, sei es in der eigenen oder in einer anderen Pfarrei, im Anhaltspunkt oder an einem stadtweiten Anlass.
«denk.pause» - eine Pause vom Alltag - eine Pause, um einfach mal anders zu denken.
Unten als regelmässigen Newsletter abonnieren oder die Termine direkt abfragen.
Datum | Titel | Ort | Pfarrei |
---|---|---|---|
Tue 30.09.2025
14:30
|
Seniorennachmittag mit der Spitex Winterthur«Die acht Schlüssel zum erfrischenden Älterwerden», Vortrag von Dr. Markus Müller Wir wünschen uns alle, gesund, dankbar und zufrieden älter zu werden. Markus Müller hat 12 Jahre mit älteren Menschen seelsorgerlich gearbeitet. Bitte um Anmeldung bis Dienstag, 23.9.2025, beim Sozialdienst St. Ulrich, Tel. 052 269 03 83 oder margrit.faessler@kath-winterthur.ch
|
Pfarreiheim St. Peter und Paul | St. Peter und Paul |
Wed 01.10.2025
19:30
|
Bildervortrag "Burma - mein spirituelles Zuhause"Ariya Baumann, ehemalige buddhistische Nonne, berichtet mit vielen Bildern von den Schönheiten, der Kultur, der Religion und dem Leben in Burma. Anmeldung bis 29. September an: www.anhaltspunkt-neuhegi.kath-winterthur-anmeldungen.ch |
Pfarreiheim St. Peter und Paul | St. Peter und Paul |
Wed 01.10.2025
19:30
|
@ St. Peter und Paul: Burma - mein spirituelles ZuhauseWenn von Burma (Myanmar) die Rede ist, hören wir meist vom Bürgerkrieg zwischen der Militärjunta und den verschiedenen ethnischen Armeen. Burma ist ein Sorgenkind der Weltgemeinschaft; dabei ist es ein faszinierendes Land mit einer lebendigen Kultur. |
Pfarreizentrum St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5 | Anhaltspunkt |
Wed 01.10.2025
19:30
|
MandalaEntspannen und den Alltag loslassen Der Name Mandala stammt aus der alten indischen Sprache Sanskrit und bedeutet Kreisbild, oder auch heiliger Kreis. Mandalas stellen symbolisch die Ganzheit der göttlichen Ordnung oder auch den Mittelpunkt in unserem Universum dar. In stimmiger Atmosphäre entwerfen wir eigene Mandalas oder malen Vorlagen aus. Wir lassen unserer Phantasie freien Lauf und geniessen die gerichtete Konzentration auf unser Tun und die sich dabei einstellende Entspannung. |
Anhaltspunkt | Anhaltspunkt |
Wed 01.10.2025
19:30
|
Meditation des TanzesDie Freude an Musik, klassischer und moderner, laden ein, ins Schwingen, in äussere und innere Bewegung zu kommen. |
Pfarreizentrum St. Urban | St. Urban |
Thu 02.10.2025
14:00
|
"Zeit.Punkt" - KafiträffHeute ist wieder Zeit für eine gemütliche Plauderstunde bei einer Tasse Kaffee oder Tee im Café Ginelli im Einkaufszentrum Rosenberg. Kommen Sie auch? Sie sind herzlich willkommen. |
Zentrum Rosenberg, Ginelli | St. Ulrich |
Thu 02.10.2025
19:30
|
Die 7 «Ich-bin-Worte» Jesu (Glaubenskurs aller Winterthurer Pfarreien)Im 7-teiligen Glaubenskurs befassen wir uns mit den sieben «Ich-bin-Worten» Jesu aus dem Johannes-Evangelium. Jeder Abend wird von einer anderen Theologin, einem anderen Theologen aus einer Winterthurer Pfarrei gestaltet. |
Anhaltspunkt | Anhaltspunkt |
Thu 02.10.2025
19:30
|
Meditatives TanzenFür alle, die Freude haben an bewegtem Miteinander und sich beschenken lassen an Leib und Seele. Leitung: Flavia Rianda, Tel: 052 242 48 90 |
Kath. Kirche | St. Marien |
Fri 03.10.2025
11:30
|
SuppenHalt mit SinnGemeinsam geniessen – für einen guten Zweck Im Zentrum unserer gemeinsamen Tafelrunde steht die gute alte «Suppenschüssel» mit einer raffinierten und saisonalen Suppe. Diese wird mit einer pikanten oder süssen Vor- oder Nachspeise ergänzt. Zum Ausklang gibt es einen Kaffee oder Tee. Der Erlös kommt vollumfänglich wohltätigen Organisationen in Winterthur zugute. Jeder Gast bestimmt dabei selber, an welche der vorgeschlagenen Institutionen seine/ihre Spende geht. |
Anhaltspunkt | Anhaltspunkt |
Fri 03.10.2025
14:30
|
Farben und Formen des Lebens - TrauercaféÖkumenisches Angebot für Trauernde über Abschied und Neubeginn. Auskunft erteilt gerne: Doris Oberli, Sozialdienst, Tel. 052 213 16 32, doris.oberli@kath-winterthur.ch |
Pfarreiheim St. Peter und Paul | St. Peter und Paul |