Kirche St. Josef

Vor 100 Jahren, im Jahre 1913 legten die Tössemer Katholiken den Grundstein zu ihrem Gotteshaus. Der Rorschacher Architekt Adolf Gaudy entwarf und plante den Sakralbau. Mit Mitteln des Kultusvereins Chur wurde der Bau damals finanziert. Ein Jahr später, am 30. August 1914 wurde die Kirche feierlich eingeweiht. Mehr zur Geschichte von Kirche und Pfarrei und zum aktuellen Pfarreileben finden Sie in der Festschrift, die zum 100-jährigen Bestehen veröffentlicht wurde.

Dieses Jubiläum wurde von Juli 2013 bis August 2014 gebührend während eines ganzen Jahres gefeiert: Weil der Kirchenbau über ein Jahr in Anspruch genommen hatte, wollten auch wir ein Jahr lang feiern. Dazu wurden verschiedene Veranstaltungen angeboten: Festliche Gottesdienste, Vorträge, ein Konzert, Spiel und Spass für Kinder, eine Bilderausstellung mit Verkauf, ein Eröffnungsfest und zum Abschluss ein Kirchweihfest. Dabei wollten wir auch Gutes tun: Wir sammelten Spenden, nahmen Kollekten auf und unterstützten damit die ALS-Vereinigung und die ALS-Stiftung.
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine sehr ernste, momentan unheilbare Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems und führt innert weniger Jahre zum Tod. Sie ist seit mehr als 100 Jahren bekannt und kommt weltweit vor. Ihre Ursache ist, mit Ausnahme der seltenen erblichen Form, bisher unbekannt.
Die ALS-Stiftung unterstützt vor allem die Erforschung dieser Krankheit. Die ALS-Vereinigung unterstützt erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Sie organisiert Info-Veranstaltungen, vermittelt wertvolle Tipps für Pflege, Entlastung, Beschaffung von Hilfsmitteln, Umbau usw. Weitere Infos finden Sie unter: als-stiftung.ch und als-vereinigung

Die Medienmitteilung zum Start des Jubiläums finden Sie hier. Auch der Abschluss der Jubiläumsaktivitäten wurde bekanntgegeben in einem Communiqué.