Gemeinschaft
CäcilienchorWegen der Corona-Pandemie mussten wir unsere Aktivitäten während mehrerer Monate auf Eis legen. Im Gottesdienst vom 21. Juni 2020 haben wir nach den Lockerungen der Pandemie-Massnahmen zum ersten Mal wieder in der Kirche gesungen. Schon anfangs Juli war uns aber bewusst, dass wir mit einer zweiten Pandemie-Welle zu rechnen haben. Deshalb haben wir entschieden, dass jeweils am 1. Sonntag des Monats einige Sängerinnen und Sänger des Chors in den Gottesdiensten als Kantorinnen und Kantoren mitwirken werden. An Allerheiligen (1. Nov. 2020) wird dies das nächste Mal der Fall sein. Wir hoffen sehr, dass uns bis dann kein Singverbot auferlegt wird. Leider ist dies aber nicht auszuschliessen, denn der Bundesrat wird am nächsten Mittwoch, 28. Oktober 2020, über eine Verschärfung der Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie entscheiden. Das Sommermärchen und der Sonderfall Schweiz sind definitiv vorbei, weil die verantwortlichen Behörden den Kopf zu lange in den Sand gesteckt haben und wir jetzt mit harten Einschränkungen der persönlichen Freiheit rechnen müssen. Es ist immer wieder eine schöne Erfahrung, musikalische Herausforderungen Schritt für Schritt zu bewältigen. Deshalb wünschen wir uns von ganzen Herzen, dass neue Sängerinnen und Sänger mit uns dieses Erleben teilen wollen. Sehr willkommen sind auch jüngere Sängerinnen und Sänger und selbstverständlich auch die ausländischen Mitchristen und -christinnen. Wir proben immer am Mittwoch von 20.00 – 21.45 Uhr (ausser in den Sommerferien) im Saal unseres Pfarreizentrums. Details und Kontakt |
FrauenvereinSie und wir – Frauen in St. Josef Wir sind auch nach hundert Jahren Bestehen des Frauenvereins jung und aktiv. Details und Kontakt |
Gesundheits-Gymnastik"Sich regen bringt Segen" mit Gesundheits-Gymnastik 60 plus! Details und Kontakt |
Gospel VoiceSind junge und junggebliebene Sängerinnen und Sänger, die gemeinsam begeistert Gospel singen. Details und Kontakt |
MännervereinDer Männerverein St. Josef, aufgestellte Männer aus der Region Winterthur-Töss, aktiv am Pfarreileben beteiligt. Details und Kontakt |
NarrenSiegel TössDas Fasnachtskomitee der Pfarrei St. Josef Details und Kontakt |
NikolausgruppeWir sind ein aufgestelltes Team und haben uns zum Ziel gesetzt, den Kindern und Erwachsenen um den 6. Dezember einen besinnlichen und schönen Besuch des Nikolaus zu bescheren. Details und Kontakt |
Pfadi Neuburg / WartenseeViel Spass bei Super- Abenteuern Details und Kontakt |
Projekt Pilgerheiligtum9 Familien und Einzelpersonen hauptsächlich aus unserer Pfarrei St. Josef sind derzeit an dem Projekt “Pilgerheiligtum” beteiligt, welches vor knapp 2 Jahren ins Leben gerufen wurde. In diesem Kreis wandert das Pilgerheiligtum, ein 28 cm hohes Bild der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt im Wochenrythmus von Haus zu Haus. Die Weitergabe erfolgt nach der Heiligen Messe am Sonntag. Neue Teilnehmer können jederzeit in den Kreis integriert werden. Details und Kontakt |
SammelaktionDie «Sammelaktion» ist der Pfarreiverein, der Bedürfnisse der Pfarrei finanziell unterstützt. Details und Kontakt |
Sternsingerteam„Die Sternsinger von Haus zu Haus führen“ ist eine der Aufgaben der erwachsenen Begleitpersonen. Dürfen wir uns auch auf Ihre Mithilfe als Begleitperson bei der nächsten Sternsinger-Aktion freuen?! Melden Sie sich freundlicherweise bei Felix Marti. Die Sternsinger-Aktion mit motivierten Jugendlichen unserer Pfarrei erfreut sich grosser Beliebtheit in der Bevölkerung. Details und Kontakt |
StrickgruppeWir stricken fürs Leben gern! Und was dabei herauskommt, das lässt sich sehen! Details und Kontakt |
Theater NägelseeDas Theater mit Humor, Herz und Niveau! Details und Kontakt |
Tössemer LesezirkelSie lesen? Wir sind eine bunt gewürfelte Gruppe verschiedener Nationalität und Konfession von zurzeit elf Personen; gemeinsam ist uns allen: wir sind rettungslos leseverrückt! Details und Kontakt |
VinzenzkonferenzDie Vinzenzkonferenz (VIKO) besteht in unserer Pfarrei seit 1923 und ist im Sinne christlicher Mitverantwortung für in Not geratene Menschen tätig. Sie arbeitet eng mit dem Sozialdienst zusammen. Als Mitglied der Schweizerischen Vinzenzkonferenzen ist sie Teil der grössten ehrenamtlichen christlichen Laienorganisation der Welt. Details und Kontakt |